top of page

Hört, Hört! Unsere Lieblingspodcasts

Aktualisiert: 8. Okt. 2020

Wir lieben Podcast! Manchmal ist es jedoch schwierig, sich im Dschungel der vielen Angebote zurechtzufinden. Daher findet ihr hier fünf unserer Lieblingspodcasts rund um die Themen Feminismus, Sexualität und allem, was dazu gehört.




Der Lila Podcast


Zu finden: Webseite, Spotify, Apple Podcast App oder in diversen anderen Podcast-Apps

Sprache: Deutsch

Frequenz: wöchentlich

Länge: ca. 45min

Themen: Frau*sein, Geschlechtergleichheit, Feminismus.

Moderation: Susanne Klingner (Wirtschaftsjournalistin), Katrin Rönicke (Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin) und Barbara Streid (Literaturwissenschaftlerin, Journalistin)


Beschreibung: Hier gibt es Gespräche mit Spezialist*innen zu diversen Themen. Die Journalistinnen haben keine Angst vor starken Meinungen und angeblichen Tabuthemen wie Regretting Motherhood oder Schwangerschaften bei Transmenschen. Informativ, politisch und positiv!

 

STUFF MOM NEVER TOLD YOU


Sprache: Englisch

Frequenz: mehrmals pro Woche

Länge: 30min - 1h

Moderation: Anney Reese und Samantha McFey

Themen: Female Empowerment, Untersuchung von Geschlechterstereotypen, Sexualität, zeitgenössische Phänomene wie Dating Apps oder Body Positivity

Lieblingsfolge: Women Supporting Woman


Beschreibung: Dies ist ein Podcast aus der beliebten Stuff you should know-Reihe. Anney und Samantha diskutieren über eine breite Palette an Themen. Der ironische Titel - Dinge, die dir deine Mutter nie gesagt hat, spielt darauf an, dass hier kein Blatt vor den Mund genommen wird. Tabuthemen und gesellschaftliche Stereotypen werden erörtert, mit persönlichen Anekdoten der Moderatorinnen oder deren Freund*innen geschmückt und oft mit wissenschaftlichen Studien hinterlegt. Fröhlich, fundiert und abwechslungsreich.

 

PAARDIOLOGIE


Zu finden: Spotify

Sprache: Deutsch

Frequenz: zwei Staffeln

Länge: ca. 1h

Themen: (Langzeit-)Beziehungsthematiken

Moderation: Moderatorin und Buchautorin Charlotte Roche (Feuchtgebiete, Schossgebete) und ihr Ehemann Martin Kess




Beschreibung: Charlotte Roche und ihr Ehemann nehmen die Zuhörer*innen mit auf die Couch der Paartherapie. Die beiden reflektieren schonungslos ehrlich ihre 15 Jahre Ehe. Kein Thema wird ausgelassen: Eifersucht, Gewalt, Sex, Kinder, Abtreibung, Ehebruch, Treue. Die schamlose Selbstdarstellung ist sicherlich gewöhnungsbedürftig und man/frau muss auch nicht mit allem einverstanden sein, was die beiden von sich geben. Die intimen Gespräche mit den offenen Fragen, die sie sich gegenseitig stellen, können jedoch einige spannende Denkanstösse für die eigene Beziehung liefern.

 

Ist das normal? (Zeit online)


Zu finden: Webseite, Apple Podcast App oder in diversen anderen Podcast-Apps

Sprache: Deutsch

Frequenz: alle zwei Wochen

Länge: ca. 25-40min

Themen: Mythen und Fragen zum Thema Sexualität

Moderation: Melanie Büttner (Sexualtherapeutin, Ärztin), Sven Stockrahm (Stellvertretender Leiter Digital & Wissen Zeit Online), Alina Schadwinkel (Redakteurin in Zeit Wissen)

Lieblingsfolge: Vulva? Vagina? Scheide?


Beschreibung: Hier gibt’s wissenschaftlich fundierte Gespräche über Sex. Informative Ausführungen zu einer riesigen Themenpalette rund um Sexualität: Krankheiten (Blasenentzündungen, HIV, Spermaallergie), Schönheitsfragen (Intimrasur, plastische Chirurgie, Intimpiercing), Sexualpraktiken (BDSM, Analsex, Sexting, Slow Sex) oder gesellschaftliche Themen (Prostitution, Pornografie, Sexualerziehung). Höhrer*innenfragen werden thematisiert und beantwortet. Mythen, Fragen und Ängste werden mit wissenschaftlicher Genauigkeit thematisiert und sachlich erklärt und beantwortet.

 

Feuer & Brot


Zu finden: Spotify, Apple Podcast App, Webseite oder in diversen anderen Podcast-Apps

Sprache: Deutsch

Frequenz: monatlich

Länge: 45min-75min

Themen: Feminismus, Politik und Popkultur

Moderation: die zwei Kölner Freundinnen Maxi und Alice



Beschreibung: Maxi und Alice kennen sich seit ihrer Kindheit. Diese Vertrautheit kommt in ihren Gesprächen zum Vorschein. Ihr Podcast fühlt sich an, wie ein wunderbares, nächtliches Gespräch mit deinen Lieblingsfreundinnen; stets genau über das Thema, das dir gerade unter den Nägeln brennt. Mit Leichtigkeit werden gesellschaftliche Konventionen hinterfragt, popkulturelle Phänomene kritisch durchleuchtet und keine Tabuthemen umschifft. Trotz des leichtfüssigen Formats, fehlt es den beiden nicht an Substanz und Tiefe.

Comments


bottom of page